Das Buch hat eine Hauptstory, in der so nebenbei allerlei Finanzthemen abgegrast werden. Die Protagonistin ist Natascha selbst, die zu dem Zeitpunkt schon einiges an Erfahrung im Finanzbereich sammeln konnte. Die Familie, also ihre Eltern und die Schwester mit Freund, hat sich bislang nur mäßig um die eigenen Finanzen Gedanken gemacht.
Die Familie trifft sich also zum Grillen und dabei wird über alles möglich geschnackt, angefangen über die Scheidung von Bekannten und der damit finanziellen Notsituation der Ex-Ehefrau; über Finanzberater, die dir irgendeine Rentenversicherung andrehen bis hin zum Geldmindset und Haushaltsbuch. Das alles liest sich wunderbar einfach und du merkst gar nicht, dass du irgendwann mitten im Finanzgeschehen drin bist.
Neben dieser Erzählung von der Grillparty, die zur Geldstunde wird, streut Natascha Wegelin Erfahrungsberichte von anderen Frauen ein, wie sie es geschafft haben, aus den Schulden herauszukommen und sich eine stabile finanzielle Grundlage aufzubauen. Außerdem gibt es nach jeden Kapitel eine Challenge für dich, damit du ins Handeln kommst. Denn das ist überhaupt das allerwichtigste! INS HANDELN KOMMEN.
Mittlerweile habe ich schon einige Finanzbücher gelesen und meine privaten Finanzen geregelt, trotzdem konnte ich aus dem Einsteigerbuch noch etwas mitnehmen. Vor allem im Bereich Finanz-Mindset –> sehr wichtiges Thema!
Hier nun ein paar Gedanken aus dem Buch.